

4 cm.
Wird ohne Box verkauft
Einschreibung:
©1978, 1981
Bully
West Germany
1978 erschuf Jim Davis den wohl berühmtesten faulen Kater der Popkultur: Garfield. Groß, orange, sarkastisch und völlig verrückt nach Lasagne – und mit einer tiefen Abneigung gegen Montage.
Gemeinsam mit seinem tollpatschigen Besitzer Jon Arbuckle und dem gutmütigen, aber nicht gerade schlauen Hund Odie verbringt Garfield seine Tage mit Essen, Schlafen, Nörgeln… und noch mehr Essen.
Der Comicstrip eroberte schnell Zeitungen auf der ganzen Welt. In den 80er- und 90er-Jahren war Garfield allgegenwärtig: Bücher, Kalender, Tassen, Plüschfiguren – und vor allem die Kult-Zeichentrickserie Garfield and Friends (1988–1994). Mit ihrem doppeldeutigen Humor funktionierte sie für Kinder und Erwachsene gleichermaßen.
Später folgten:
Zahlreiche Comicbände in vielen Sprachen.
Zwei CGI-Filme (2004, 2006) mit Bill Murray als Garfield (OV).
Moderne Zeichentrickserien wie The Garfield Show.
Garfield bleibt bis heute das Sinnbild für gemütliche Faulheit und scharfzüngigen Humor – und mal ehrlich: Wer hatte noch nie einen Garfield-Tag?
4 cm.
Wird ohne Box verkauft
Einschreibung:
©1978, 1981
Bully
West Germany
check_circle
check_circle