

7.5 cm
Wird ohne Box verkauft
Einschreibung:
©85 F P
Hong Kong
Mitte der 1980er-Jahre, als Lego weltweit schon die Kinderzimmer beherrschte, brachte Fisher-Price eine völlig andere Art von Konstruktionsspielzeug auf den Markt: Construx. Ab 1983 bot diese Reihe ein innovatives System aus Stäben, Verbindungsstücken und Platten, mit dem sich stabile, bewegliche Strukturen bauen ließen – weit entfernt vom klassischen Stapeln von Bausteinen.
Der besondere Reiz der Construx lag in ihrer technischen Vielfalt. Durch die flexiblen Gelenke konnten Kinder bewegliche Modelle erschaffen: mechanische Arme, futuristische Fahrzeuge, Roboter oder ganze Raumstationen. Das Spielgefühl war fast wie Ingenieursarbeit im Kinderzimmer – kreativ, logisch und faszinierend.
Die Serie deckte zahlreiche Themen ab: Raumfahrzeuge, Militärbasen, Roboter, aber auch alltäglichere Modelle wie Brücken oder Hubschrauber. Mit ihren grauen, blauen, grünen und transparenten Bauteilen hatten Construx-Sets einen unverwechselbaren Retro-Techno-Look, der perfekt in die Ästhetik der 80er passte.
Auch wenn die Produktion Anfang der 1990er eingestellt wurde, genießen Construx bis heute Kultstatus. Für Sammler und Nostalgiker sind sie ein Symbol für Kreativität und Ingenieursgeist – eine echte Alternative zu Lego, die eine ganze Generation geprägt hat.
7.5 cm
Wird ohne Box verkauft
Einschreibung:
©85 F P
Hong Kong
check_circle
check_circle