

Décorez votre mur avec cette plaque métal aux couleurs de la Horde par ABYstyle et montrez à tous qu'Azeroth et le monde de World of Warcraft compte un nouveau guerrier prêt à en découdre !
Als World of Warcraft im Jahr 2004 erschien, veränderte es die Spielewelt für immer. Entwickelt von Blizzard Entertainment, wurde dieses MMORPG (Massively Multiplayer Online Role-Playing Game) rasch zu einem weltweiten kulturellen Phänomen. Im bereits etablierten Warcraft-Universum konnten Spieler Helden der Allianz oder der Horde verkörpern und die riesige Welt von Azeroth erkunden.
Die Besonderheit von WoW lag in seiner lebendigen, beständigen Welt. Tausende Spieler agierten gleichzeitig, absolvierten Quests, erkundeten Dungeons, besiegten legendäre Bosse und traten in epischen Massenschlachten gegeneinander an. Ausgehend von den RTS-Spielen Warcraft erschuf Blizzard eine der immersivsten Online-Erfahrungen aller Zeiten.
Jede große Erweiterung – von The Burning Crusade (2007) über Wrath of the Lich King (2008) bis zu Legion (2016) und Shadowlands (2020) – brachte neue Gebiete, spielbare Völker und frische Spielmechaniken. So blieb das Spiel über Jahre hinweg spannend und lebendig.
Doch World of Warcraft war mehr als nur ein Spiel – es wurde ein soziales und kulturelles Ereignis. Gilden entstanden und zerbrachen, Freundschaften wurden geknüpft, legendäre Raids und Schlachten gingen in die Gaming-Geschichte ein. Mit seiner reichen Lore voller Kriege, Helden und Intrigen zählt Azeroth zu den detailreichsten Fantasiewelten überhaupt.
Fast zwanzig Jahre nach dem Start gilt World of Warcraft noch immer als Maßstab für MMORPGs – nicht nur ein Spiel, sondern ein fester Bestandteil der Geek-Kultur und ein Meilenstein der Videospielgeschichte.
Décorez votre mur avec cette plaque métal aux couleurs de la Horde par ABYstyle et montrez à tous qu'Azeroth et le monde de World of Warcraft compte un nouveau guerrier prêt à en découdre !
check_circle
check_circle